Für Notfälle:
Haben Sie einen verletzten, kranken oder verwaisten Vogel gefunden? Dann gehört er rasch in professionelle Pflege.
.
Sie erreichen uns an 365 Tagen im Jahr unter 041 462 97 00!
Sempacher Ringli sind kein Konkurrenzprodukt zu den knusprigen Willisauer Ringli. Doch auch sie haben den Namen eines Luzerner Städtchens bekannt gemacht und gleichzeitig viele Geheimnisse des Vogelzugs gelüftet.
Sempacher Ringli
Die Vogelberingung ist auf die Mitarbeit der ganzen Bevölkerung angewiesen. Wenn sie zufällig einen Vogel finden, der einen Ring trägt, melden sie Ringnummer, Fundort, Funddatum und Fundumstände der Schweizerischen Vogelwarte in Sempach.
Adresse:
Schweizerische Vogelwarte
Tel; 041/462'97'00
|
|
![]() |
Jahresprogramm 2021
Samstag 16. Januar, Verschiebedatum 23. Januar ABGESAGT
Arbeitseinsatz Herteren
Wir pflegen die durch den Verein gepflanzten Hecken auf der Herteren.
Bei starkem Regen oder Schneefall wird der Einsatz verschoben. Auskunft unter Tel. 079 655 28 03 am
Freitag 15.1 zwischen 17.30 und 19.00 Uhr
Treffpunkt: 08.30 Uhr unterhalb des Hofes, Schluss: 12.00 Uhr
Samstag30. Januar ABGESAGT
Exkursion Wintergäste am Wettinger Stausee
Leichte Wanderung entlang der Limmat und dem Stausee mit interessanten Stopps zur Vogelbeobachtung.
Treffpunkt: 14.00 Uhr Bahnhofstrasse bei der alten Lokremise/Drehscheibe. Dauer ca 2.5 Stunden
.
Freitag 05. März Generalversammlung ABGESAGT
Vortrag: Waldforschung der WSL auf der Versuchsfläche Lägeren, anschliessend Generalversammlung
Ort: Restaurant Zwyssighof, Wettinger-Stube, Zeit 19.00 Uhr
Die Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL betreibt zusammen mit andern Instituten am
Lägernhang die Forschungsfläche mit dem markanten Messturm. Dr. Peter Waldner von der WSL berichtet, was
in der Fläche für Forschung betrieben wird.
Anschliessend findet die Generalversammlung statt
Samstag 06. März ABGESAGT
Limmatuferreinigung am Wettinger Stausee
Organisiert durch die Fischer der Pachtvereinigung Stausee Wettingen
Treffpunkt: 8.30 Uhr bei der Fischerhütte am Schilfstreifen Wettingen, Schluss: 12.00 Uhr,
anschliessend wird ein Mittagessen offeriert.
Samstag 20. März ABGESAGT
Arbeitstag ökologische Infrastruktur Eigi
Der Rotary-Club Wettingen unterstützt uns im Rahmen seines jährlihen Hands-on-Projekts einen ganzen
Tag lang bei der aufwertung verschiedener Naturprojekte im Eigital (Vögelimatt, Lätte, Eigihof, im Berg, etc)
Auch eine halbtägige Teilnahme ist willkommen.
Treffpunkt: 08.00 Uhr Eigi-Parkplatz (Mittagspause: 12.00 - 13.00 Uhr) Schluss: 16.30 Uhr.
Sonntag30. Mai
Festival der Natur – Frühexkursion Tägerhard-Kieswerk-Chütt
Anschliessend offeriert der Verein das traditionelle "Hüttezmorge" für alle Exkursionsteilnehmer
Treffpunkt: 6.30 Uhr Bahnübergang Bernau, Tägerhardstrasse, hinter dem Tägi-Park.
Sonntag 20. Juni
Exkursion zur Versuchsfläche lägeren der WSL
Wir besuchen unter der Führung deer Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL die
Versuchsfläche Lägeren mit dem markanten Messturm, eine Fläche der "Langfristigen Waldökosystem-Forschung
LWF" ( www.wsl.ch/wf ). Mit diesem Forschungsprogramm erfasst die WSL laufend den Zustand des Waldes. Die
LWF Flächen sind zudem Teil eines gesamteuropäischen Messnetzes zur Untersuchumng der Umwelteinflüsse auf
Bäume, Bodenvegetation sowie Wasser und Stoffkreislauf in Wäldern. Auf dieser Exkursion sehen wir vor Ort, wie
ddie Forschungsinstallationen aussehen und funktionieren.
Treffpunkt: 13.15 Uhr beim Reservoir Birch und gemeinsame Wanderung zur Versuchsfläche oder 14.00 Uhr
direkt bei der Versuchsfläche (Messturm). Schluss: ca. 16.30 Uhr bei der Versuchsfläche.
Es besteht die Möglichkeit für ein Zvieri vor Ort.
Samstag 14. August und Donnerstag, 19. Augsust
Neophyten-Bekämpfung Schilstreifen Stausee
Das Drüsige Springkraut eine invasive gebietsfremde Art, breitet sich im Schilfstreifen seit kurzem
stark aus. Nach einer spontanen Bekämpfungsaktion im 2020 sagen wir dem Kraut offizeill den Kampf an.
Treffpunkt Samstag, 14.8: 08.30 Uhr beim Schifstreifen, Schluss: 12.00 Uhr . Im Anschluss an die Exkursion besteht
Treffpunkt Donnerstag. 19.8: 18.30 Uhr beim Schifstreifen, Schluss: 21.30 Uhr. Im anschluss können wir den Abend
noch gemütlich ausklingen lassen im Biergarten der Lägerebräu
Sonntag3. Oktober
Internationaler Zugvogeltag
Standort: Buschschenke Grafeguet, Egloff Weinbau, Zeit: 9.00 bis 15.00 Uhr.
Freitag 22. Oktober
Birnel-Verkauf
Wettinger Wochenmarkt auf dem Rathausplatz, Zeit: 7.30 bis 11.00 Uhr.
Samstag 23. Oktober
Nisthöhlenreinigung
Anschliessend gemeinsames Bräteln, Picknick aus dem Rucksack.
Treffpunkt: 13.30 Uhr Hütte Chütt, Schluss: ca. 16 Uhr.
Samstag 06. November
Pflegearbeiten Schilfstreifen Stausee
Treffpunkt: 8.30 Uhr beim Schilfstreifen, Schluss: 12.00 Uhr.
Vorschau 2022 Bitte reservieren Sie sich bereits jetzt die
Daten für unseren Arbeitseinsatz auf der Herteren: Samstag15. Januar, Verschiebedatum 22. Januar 2021